Hallo zusammen,
ich überlege, eine Wasserfilteranlage für die Küche zu kaufen. Eigentlich trinke ich schon Leitungswasser, weil es in meiner Region sehr gute Qualität haben soll, aber ich frage mich, ob so eine Filteranlage trotzdem sinnvoll ist. Besonders, weil ich für meine Firma auch eine Lösung suche, damit die Mitarbeiter immer sauberes und gutes Wasser zur Verfügung haben. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Anlagen? Worauf sollte ich achten? Und: Braucht man das wirklich?
Wasserfilteranlage für die Küche – sinnvoll oder überflüssig?
Re: Wasserfilteranlage für die Küche – sinnvoll oder überflüssig?
Ich bin da ein bisschen skeptisch, ehrlich gesagt. Klar, für alte Häuser könnte es von Vorteil sein, aber in Deutschland ist Leitungswasser eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel. Warum sollte man dann noch extra filtern? Das ist doch eher Geldmacherei.
Ich hab mal bei einem Freund gesehen, der so einen günstigen Filterkrug benutzt hat. Er war total begeistert – bis er nach ein paar Monaten gemerkt hat, dass er die Filter nicht regelmäßig gewechselt hat. Am Ende hatte das Wasser dadurch mehr Bakterien als vorher! Für mich wäre das nichts.
Ich hab mal bei einem Freund gesehen, der so einen günstigen Filterkrug benutzt hat. Er war total begeistert – bis er nach ein paar Monaten gemerkt hat, dass er die Filter nicht regelmäßig gewechselt hat. Am Ende hatte das Wasser dadurch mehr Bakterien als vorher! Für mich wäre das nichts.
Re: Wasserfilteranlage für die Küche – sinnvoll oder überflüssig?
Hi,
ich nutze seit einem Jahr eine Wasserfilteranlage von arktisquelle.de, und ich bin super zufrieden. Ich wohne in einer älteren Stadtwohnung, wo das Leitungswasser zwar grundsätzlich okay ist, aber man weiß ja nie, was über die alten Rohre ins Wasser kommt. Seit ich den Filter habe, schmeckt das Wasser deutlich weicher, und ich nutze es auch zum Kochen, Tee machen und sogar für meinen Hund.
Für eine Firma finde ich das übrigens eine richtig gute Idee! Gerade wenn mehrere Leute das Wasser nutzen, kann so ein Filter helfen, die Wasserqualität konstant zu halten, unabhängig von regionalen Schwankungen. Es gibt auch Modelle, die direkt an die Hauptwasserleitung angeschlossen werden, falls du große Mengen brauchst.
ich nutze seit einem Jahr eine Wasserfilteranlage von arktisquelle.de, und ich bin super zufrieden. Ich wohne in einer älteren Stadtwohnung, wo das Leitungswasser zwar grundsätzlich okay ist, aber man weiß ja nie, was über die alten Rohre ins Wasser kommt. Seit ich den Filter habe, schmeckt das Wasser deutlich weicher, und ich nutze es auch zum Kochen, Tee machen und sogar für meinen Hund.
Für eine Firma finde ich das übrigens eine richtig gute Idee! Gerade wenn mehrere Leute das Wasser nutzen, kann so ein Filter helfen, die Wasserqualität konstant zu halten, unabhängig von regionalen Schwankungen. Es gibt auch Modelle, die direkt an die Hauptwasserleitung angeschlossen werden, falls du große Mengen brauchst.
Re: Wasserfilteranlage für die Küche – sinnvoll oder überflüssig?
Ich hab eine Anekdote, die ganz gut dazu passt: Meine Eltern haben sich so eine teure Umkehrosmose-Anlage zugelegt. War erstmal ein Riesenaufwand – Einbau, Platz unter der Spüle, regelmäßige Wartung. Nach ein paar Monaten haben sie sie kaum noch genutzt, weil das Nachfüllen und die Wartung so nervig waren. Jetzt steht das Ding nur noch rum. Fazit: Überlegt euch gut, ob ihr den Aufwand auch langfristig tragen wollt.
Wenn du wirklich etwas für deine Firma suchst, wäre vielleicht ein Tischgerät besser. Die kann man einfach aufstellen, es gibt keine großen Einbaukosten, und man muss nur die Filterkartuschen wechseln.
Wenn du wirklich etwas für deine Firma suchst, wäre vielleicht ein Tischgerät besser. Die kann man einfach aufstellen, es gibt keine großen Einbaukosten, und man muss nur die Filterkartuschen wechseln.